Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenLippstadt
Objekt 1328

Schloss Hellinghausen

Kreis Soest

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schloss Hellinghausen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


1820 abgebrannter zweiflügeliger Barockbau. Heute steht nur noch das Torhaus.

(gw)

Schloss Hellinghausen befindet sich im nordrhein-westfälischen Lippstadt. Dabei handelte es sich um einen Barockbau, der aus zwei Flügeln bestand. Das Schloss selbst wurde zwischen 1648 und 1652 im Stile des Barock erbaut. Bauherr war Friedrich-Adolf von Schorlemer. Das Gebäude geht auf einen Vorgängerbau zurück, eine Burg Hellinghausen, die im Jahr 1445 zerstört und anschließend nicht mehr aufgebaut wurde. Sie bestand mindestens seit Beginn des 14. Jahrhunderts.

Die Besitztümer, die nach der Zerstörung der Burg übrig waren, wurden Mitte des 15. Jahrhunderts unter den vier Söhnen derer von Schorlemer aufgeteilt. Aus den Familiengründungen der Söhne entstanden die Familien zu Overhagen, zu Oberhellinghausen, zu Niederhellinghausen und zu Herringhausen.

Das Schloss brannte im Jahr 1820 vollständig ab, die Reste wurden 20 Jahre später endgültig abgetragen. Lediglich das Torhaus ist noch vorhanden. Dieses wurde 1705 erbaut und einst als Scheune genutzt. Das Gelände befindet sich in Privatbesitz, das Torhaus wird noch heute von der Familie von Schorlemer bewohnt. Gebäude und Gelände können nicht besichtigt werden.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Sauerland
- Münsterland (Randlage)
- Region Lippstadt / Hellweg-Region
- Kreis Soest

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Römer-Lippe-Route
- Hellweg-Weg (X1)
- MöhnetalRadweg
- BahnRadRoute Hellweg
- Lippstadt-Rundweg
- Jakobsweg (Westfälischer Jakobsweg)
- Auenlandweg
- Lippesee-Radweg
- Radrundweg Lippstadt
- EmsRadweg (etwas entfernt, aber erreichbar)

2025-05-24 10:12 Uhr